Weiterbildung in der Wundversorgung
Millionen Menschen leiden in Deutschland unter chronischen Wunden. Ganz gleich, ob deren fachgerechte Versorgung in den eigenen vier Wänden, einer Klinik oder einem Pflegeheim erfolgt – um präventive sowie lokaltherapeutische Maßnahmen professionell umzusetzen, ist sowohl für die Pflegekraft als auch den Angehörigen eine entsprechende Weiterbildung im Wundmanagement unerlässlich.
Teilnehmerzahl: maximal 10
Seminargebühr: 125,- Euro
Dauer: jeweils von 9 bis 16 Uhr

Professionelles Wundmanagement beinhaltet:
Eine wirksame Wundversorgung hilft dabei, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Gute und schnelle Behandlungserfolge sind aber auch für die Einrichtungen selbst wichtig, um entstehende Kosten und Ressourcen in einem wirtschaftlichen Rahmen zu halten. Zudem kann die Einrichtung durch speziell geschultes Personal die Einhaltung von Qualitätsstandards nachweisen und Haftungsrisiken vermeiden.
Lerninhalte und Themenbereiche
von Professionellem Wundmanagement
Themenfeld 1: Anatomie/Physiologie der Haut und Hautpflege
Themenfeld 2: Wundbeurteilung / Dokumentation
Themenfeld 3: Wundarten und -heilung
Themenfeld 4: Grundlagen der Wundversorgung
Themenfeld 5: Wundreinigung / Wundspülung
Themenfeld 6: Infektionsmanagement
Themenfeld 7: Dekubitus / Prophylaxe und Therapie
Themenfeld 8: Diabetisches Fußsyndrom (DFS) / Prophylaxe und Therapie
Themenfeld 9: Ulcus Cruris Prophylaxe / Behandlung
Themenfeld 10: DNQP Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
Themenfeld 11: Schmerz
Themenfeld 12: Ernährung
Themenfeld 13: Hygiene
Sie interessieren sich für eine Weiterbildung in der Wundversorgung?
Werfen Sie einen Blick in unseren Kalender. Dort finden ganz schnell heraus, wann die nächste Fortbildung startet.
Sie möchten an einem Wundmanagement-Seminar teilenehmen?
Nutzen Sie unser komfortables Anmeldeformular. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem beruflichen Weg begleiten zu dürfen.
Sie wollen mehr über dieses Bildungsangebot erfahren?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne ausführlich Rede und Antwort. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail.